Menschikow

Menschikow
Mẹnschikow,
 
Mẹnšikov [-ʃ-],
 
 1) Aleksandr Danilowitsch Fürst (seit 1707), russischer Staatsmann und Feldherr, * Moskau 16. 11. 1673, ✝ Berjosowo (Gebiet Tjumen) 23. 11. 1729, Urgroßvater von 2); Sohn eines Hofbediensteten; war lange der einflussreichste Vertraute und Günstling Peters I., des Großen; wurde 1703 Generalgouverneur von Ingermanland, leitete den Bau von Sankt Petersburg und der Festung Kronstadt; hatte im Norden Krieg (1700-21) großen Anteil an den Siegen über die Schweden bei Kalisch (1706) und Poltawa (1709) und wurde 1709 Feldmarschall; 1718-24 und 1726-27 Präsident des Kriegskollegiums. 1725 setzte er die Thronbesteigung Katharinas I. durch, in deren Regierungszeit er faktisch die russische Politik bestimmte. 1727 wurde er gestürzt und nach Westsibirien verbannt.
 
 2) Aleksandr Sergejewitsch Fürst, russischer Admiral (seit 1833) und Diplomat, * Sankt Petersburg 26. 8. 1787, ✝ ebenda 1. 5. 1869, Urenkel von 1); seit 1809 im Militärdienst, wurde 1816 Generalmajor und eroberte im russisch-türkischen Krieg (1828-29) Anapa (heute in der Region Krasnodar, Russland) und belagerte Warna; wurde 1831 Generalgouverneur von Finnland. Als Sonderbotschafter in Konstantinopel trug er 1853 durch ultimative Forderungen zum Ausbruch des Krimkriegs bei, in dem er als Oberbefehlshaber der russischen Land- und Seestreitkräfte (bis März 1855) erfolglos kämpfte (Niederlage gegen die Briten und Franzosen an der Alma am 20. 9. 1854).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Menschikow — ist der Familienname folgender Personen: Alexander Danilowitsch Menschikow (1672–1729), russischer Minister Alexander Sergejewitsch Menschikow (1789–1869), russischer General Alexander Menschikow (Biathlet) (* 1974), kasachischer Biathlet Alexei… …   Deutsch Wikipedia

  • Menschikow — Menschikow, s. Menzikow …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Menschĭkow — Menschĭkow, 1) Alexander Danilowitsch, Fürst, russ. Staatsminister, geb. 16. Nov. 1672 bei Moskau aus niederm Stand, gest. 2. Nov. 1729, war als Knabe Spielgenosse Peters d. Gr. Als Sergeant im Garderegiment Preobraschensk machte er 1696 den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Menschikow — Menschĭkow (spr. koff), auch Mentschikow, eigentlich Menschtschikow, Fürst Alex. Danilowitsch, russ. Staatsmann und Feldmarschall, geb. 16. Nov. 1672 zu Moskau aus niederm Stande, stieg im Dienst Peters d.Gr. zu den höchsten Würden empor, übte… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Menschikow — (–off), Alexander Danielowitsch, geb. 1672 zu Moskau, stieg im Dienste Peters I. aus niederem Stande zum Minister, Feldmarschall, russ. Fürsten und deutschen Reichsfürsten empor; er leistete dem Kaiser als Staatsmann und Feldherr große Dienste,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Menschikow-Palais — Das Palais von Südwesten Menschikow Palais (russisch Меншиковский дворец) ist ein barockes Palais und der erste große Steinbau in der zeitweiligen russischen Hauptstadt Sankt Petersburg. Es wurde für deren ersten Generalgouverneur Alexander… …   Deutsch Wikipedia

  • Menschikow-Turm — Der Menschikow Turm Die Kirche 1882 Der M …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Danilowitsch Menschikow — Alexander Danilowitsch Menschikow …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Sergejewitsch Menschikow — (Gemälde von Franz Krüger …   Deutsch Wikipedia

  • Oleg Jewgenjewitsch Menschikow — Oleg Menschikow bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2010 Oleg Jewgenjewitsch Menschikow (russisch Олег Евгеньевич Меньшиков, wiss. Transliteration Oleg Evgen evič Men šikov; * 8. November …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”